Gebäude, Historische Gebäude, Monument, Museum
Caselli di Controllo del Sale
Sie waren die Kontrollstationen der Salinen, sowohl für die Produktion als auch für den Handel mit dem kostbaren weißen Gold, das nicht nur ein Rohstoff von größter Bedeutung für die Lebensmittelkonservierung, sondern auch ein hochwertiges Handelsgut war. Der Schmuggel war in den Salzpfannen so weit verbreitet, dass die Verantwortlichen oft von Banditen und Dieben angegriffen wurden. Früher gab es 13 „Mautstellen“, die rund um die Salzbecken verteilt waren. Von den 13 ursprünglichen Mautstellen sind noch 5 übrig: die Ravenna-Mautstelle, sichtbar von der Adriatica-Staatsstraße; die Mautstelle Madonna del Pino, in der Nähe der gleichnamigen Wallfahrtskirche; die Mautstelle Cesena in der Villa Inferno; die Mautstelle des Teufels, südlich des Saline Besucherzentrums; die Mautstelle Bova (in der Nähe des Besucherzentrums), wo sich auch die Wasserpumpe befindet, um den Wasserstand zu kontrollieren.