Mai - September
Cervia, Milano Marittima, Pinarella, Tagliata
Cervia Garten Stadt
Von Mai bis September schmücken sich die Grünflächen von Cervia, Milano Marittima, Pinarella und Tagliata mit Pflanzen, Blumen und künstlerischen Darbietungen und verwandeln die Stadt in eine Explosion von Farben und Düften, die Besucher und Einwohner während der Cervia Garden City - Green Energy, the Seed of the Future gleichermaßen verzaubert.
Die Veranstaltung findet bereits zum 53. Mal statt und beginnt mit dem Grüner Markt, der Marktausstellung im Zentrum von Cervia mit Baumschulen, Pflanzen und Blumen, Bonsai, Sukkulenten und Naturprodukten.
Für den 28. Mai ist die Einweihung von Cervia Città Giardino geplant, bei der der Stadt die hochwertigen, kreativen und wirklich hervorragenden Arbeiten aller Teilnehmer präsentiert werden.
Die originellen Gärten und unglaublichen Blumenarrangements, die von den „Masters of Green“ aus Städten, Unternehmen, Institutionen, Schulen sowie italienischen und ausländischen Vereinen geschaffen und vom Grünservice der Gemeinde Cervia betreut wurden, können den ganzen Sommer über besichtigt werden. Insgesamt arbeiten etwa sechzig italienische und europäische Städte und Delegationen mit der Verwaltung zusammen, um die Initiative zu verwirklichen.
Ein reichhaltiges Rahmenprogramm bietet spannende Erlebnisse für Erwachsene und Kinder, z. B. Führungen, Ausstellungen, Workshops für Kinder, Jugendliche und Familien, Honigschleudern, Treffen mit Experten, Showkochen, Aufführungen, künstlerische und handwerkliche Kreationen und vieles mehr. Zu den Initiativen gehören Führungen durch den stimmungsvollen Wald Duca d'Altemps, Erkundungen des botanischen Gartens der vergessenen Früchte und meditative Spaziergänge im Grünen.
Eine Veranstaltung für Liebhaber von Gartenarbeit, Kräuterkunde, Naturprodukten und mehr.
Entdecken Sie alle Initiativen, schlendern Sie über die blühenden Wege und lassen Sie sich von der Schönheit der Natur inspirieren!
Programm
23-25 Mai
Vorschau Cervia Gartenstadt - Grüner Markt
Cervia altes Stadtzentrum/Allee Roma
Ein Ausstellungsmarkt mit Pflanzen und Blumen, Bonsai, Sukkulenten, Naturprodukten und Düften, die die Protagonisten dieser Veranstaltung im Herzen von Cervia sind, sowie eine Reihe von kostenlosen Aktivitäten
23 - 25 Mai
Frühling in Bonsai
Rubikon-Saal Cervia
Bonsai-Ausstellung, organisiert vom Verein „Cervia Bonsai“.
28. Mai
Einweihungszeremonie Cervia Garden City
Salz-Dock
16.00 Uhr.
Präsentation von Fabrizio Binacchi, Chefredakteur von Rai Vaticano, ehemaliger Moderator von Linea Verde Rai 1, und Novella Cappelletti, Redakteurin der internationalen Zeitschrift für Landschaftsarchitektur Paysage Topscape. der hochwertigen, kreativen und wirklich herausragenden Arbeiten aller Teilnehmer und Verleihung der Preise.
Mit der Teilnahme italienischer und ausländischer Delegationen sowie Grüntechnikern und Architekten aus Österreich, Kanada, Frankreich, Deutschland, Italien, Polen, der Tschechischen Republik, Serbien und der Ukraine.
7. Juni
Die Glühwürmchen des Herzogs
Via Viazza/Via Ragazzena - Castiglione di Cervia
20.30 - 22.30
Kostenlose Führung durch den Bosco del Duca D'Altemps, um die wertvollen Glühwürmchen in den Wäldern zu bewundern. Organisiert von Alteo Missiroli, Ökologe, Maler und freiwilliger Umweltschützer.
18. Juni
Meditativer Spaziergang im Pinienwald
Pinienwald von Pinarella (Eingang von der Via Emilia)
7.00 - 8.00 Uhr.
1. Juli
Lesezyklus 'Geschichten im Garten'
Maria Goia Bibliothek
17.00 Uhr
Thematische Lesungen und Workshops für Kinder von 2 bis 7 Jahren im Garten der Alessandrini-Schule (bei schlechtem Wetter drinnen). Organisiert von der Stadtbibliothek „Maria Goia“ von Cervia in Zusammenarbeit mit den Freiwilligen des Projekts „Nati per Leggere“.
2. Juli
Meditativer Spaziergang im Pinienwald
Pineta Tagliata (Eingang von der Via Emilia)
7.00 - 8.00 Uhr
9. Juli
Lesezyklus „Geschichten im Garten“
Bibliothek Maria Goia
17.00 Uhr
Thematische Lesungen und Workshops für Kinder von 2 bis 7 Jahren im Garten der Alessandrini-Schule (bei schlechtem Wetter drinnen). Organisiert von der Stadtbibliothek „Maria Goia“ von Cervia in Zusammenarbeit mit den Freiwilligen des Projekts „Nati per Leggere“.
15. Juli
Lesezyklus „Geschichten im Garten“
Bibliothek Maria Goia
17.00 Uhr
Thematische Lesungen und Workshops für Kinder von 2 bis 7 Jahren im Garten der Alessandrini-Schule (bei schlechtem Wetter drinnen). Organisiert von der Stadtbibliothek „Maria Goia“ von Cervia in Zusammenarbeit mit den Freiwilligen des Projekts „Nati per Leggere“.
16. Juli
Meditativer Spaziergang im Pinienwald
Pineta Pinarella (Eingang von der Via Emilia)
7.00 - 8.00 Uhr.
16. Juli
Meditativer Spaziergang im Pinienwald
Pinienwald Pinarella (Eingang von der Via Emilia)
7.00 - 8.00 Uhr
22. Juli
Lesezyklus „Geschichten im Garten“
Bibliothek Maria Goia
17.00 Uhr
Thematische Lesungen und Workshops für Kinder von 2 bis 7 Jahren im Garten der Alessandrini-Schule (bei schlechtem Wetter drinnen). Organisiert von der Stadtbibliothek „Maria Goia“ von Cervia in Zusammenarbeit mit den Freiwilligen des Projekts „Nati per Leggere“.
29. Juli
Lesezyklus „Geschichten im Garten“
Bibliothek Maria Goia
17.00 Uhr
Thematische Lesungen und Workshops für Kinder von 2 bis 7 Jahren im Garten der Alessandrini-Schule (bei schlechtem Wetter drinnen). Organisiert von der Stadtbibliothek „Maria Goia“ von Cervia in Zusammenarbeit mit den Freiwilligen des Projekts „Nati per Leggere“.
20. August
Meditativer Spaziergang im Pinienwald
Pineta Pinarella (Eingang von der Via Emilia)
7:00 Uhr - 8:00 Uhr
20. August
Meditativer Spaziergang im Pinienwald
Pineta Tagliata (Eingang von der Via Emilia)
7:00 - 8:00 Uhr
23. August
Ökologische Wanderungen zur Entdeckung der Wälder des Duca D'Altemps
Viazza/Via Ragazzena - Castiglione di Cervia
17.30 - 18.30
Kostenlose Führung durch Alteo Missiroli, ökologischer Maler und freiwilliger ökologischer Wächter.
2. September
Lesezyklus „Die Freundlichkeit der Bäume“
Lento-Park/Pinarella-Kiefernwald
17.00 Uhr
Thematische Lesungen für Kinder, organisiert von der Gemeindebibliothek „Maria Goia“ in Zusammenarbeit mit den Freiwilligen des Projekts „Nati per Leggere“. Inspiriert durch das Manifest der natürlichen Rechte von Mädchen und Jungen des Pädagogen Gianfranco Zavalloni.
3. September
Meditativer Spaziergang im Pinienwald
Pineta Tagliata (Eingang von der Via Emilia)
7:00 - 8:00 Uhr
9. September
Vorlesezyklus „Die Güte der Bäume“
Lento-Park/Pinarella-Kiefernwald
17 Uhr
Thematische Lesungen für Kinder, organisiert von der Stadtbibliothek „Maria Goia“ in Zusammenarbeit mit den Freiwilligen des Projekts „Born to Read“. Inspiriert durch das Manifest der natürlichen Rechte von Mädchen und Jungen des Pädagogen Gianfranco Zavalloni.
16. September
Lesezyklus „Die Freundlichkeit der Bäume“
Parco Lento/Pineta Pinarella
17.00 Uhr
Thematische Lesungen für Kinder, organisiert von der Stadtbibliothek „Maria Goia“ in Zusammenarbeit mit den Freiwilligen des Projekts „Nati per Leggere“. Inspiriert durch das Manifest der natürlichen Rechte von Mädchen und Jungen des Pädagogen Gianfranco Zavalloni.
13. September
Ökologische Spaziergänge zur Entdeckung des Waldes Duca D'Altemps
Viazza/Via Ragazzena - Castiglione di Cervia
17.30 - 18.30
18-19 Oktober
Grüner Herbstmarkt
Historisches Zentrum - Viale Roma
Gartenstadt Cervia
Die Veranstaltung, die 1972 unter dem Namen "Maggio in Fiore" (Blühender Mai) nach einer Idee von Germano Todoli gegründet und von seinem Sohn Riccardo weitergeführt wurde, erhielt in den 1990er Jahren ihren heutigen Namen, um die ökologischen Merkmale des Gebiets hervorzuheben, die den Maler und Stadtplaner Giuseppe Palanti Anfang des 20. Jahrhunderts dazu anregten, hier eine Gartenstadt zu errichten. Heute wie damals zielt die weltberühmte Veranstaltung auf den Schutz von Grün und Natur im Namen der Völkerfreundschaft ab. Jedes Jahr werden Gärtnermeister aus über 60 italienischen und ausländischen Städten, Organisationen, Unternehmen und Verbänden nach Cervia eingeladen, um im Mai mehr als 60 Grünflächen anzulegen und so die "größte Open-Air-Blumenkunstausstellung" Europas zu schaffen.