Cattedrale S. Maria Assunta
Die schlichte Steinfassade wirkt unvollständig: Das ursprüngliche Projekt sah eine elegante Verkleidung aus Marmorplatten vor. Das Gebäude grenzt an den Bischofspalast und stammt aus dem Jahr 1702. Der Glockenturm wurde 1750 ebenfalls an die Kirche angebaut. Der Grundriss der Kirche ist ein lateinisches Kreuz mit einem einzigen Kirchenschiff und sechs Seitenkapellen. In der ersten Kapelle auf der rechten Seite, ohne Altar, befindet sich das Gemälde mit der Darstellung des Schutzpatrons der Stadt San Paterniano, das Werk einer anonymen Person, und an den Seiten die beiden Statuen: die der Madonna del Fuoco, Sie hält das Kind in ihren Armen und die Statue von San Lorenzo, einer weiteren wichtigen Figur der Religiosität Cervias. Unter den Gemälden können Sie im Inneren der Kathedrale die Tafel der Madonna mit Kind bewundern, die der Malerin Barbara Longhi zugeschrieben wird und aus der Kirche Madonna della Neve stammt. Die Kathedrale wurde von Francesco Fontana entworfen, einem der renommiertesten Architekten im Rom des 18. Jahrhunderts.